Theorie

Musiktheorie ist kein Muss, aber sehr hilfreich um Musik besser zu verstehen. Vor allem ein gutes Gehör und Taktgefühl erleichtert das Musizieren sehr. In unseren Gehörbildungs- und Rhythmus-Kursen lernst du mehr über die Notenzwischenräume, wie sie heißen und klingen sowie wie Rhythmen strukturiert sind und welche Notenwerte es gibt.

Rhythmus

Was bedeutet es eigentlich ein gutes Taktgefühl zu haben und wie kann es trainiert werden?

Lerne in diesem Kurs die Notenwerte kennen und erhalte ein Verständnis dafür wie Rhythmen aufgebaut sind.

Audioeinführung

Kursvideos

Erste Lektion:
Ganze, Halbe- und Viertelnoten

Weitere Kursvideos

Die Intervalle

Was sind Intervalle und wofür werden sie benötigt?

Lerne Intervalle auf deinem Instrument zu spielen, sie zu hören und zu verstehen.

Dieser Kurs wird geleitet von Thomas Kauba.

Audioeinführung

Kursvideos

Das erste Intervall:
Die Prim

Weitere Kursvideos

Solmisation

Erfahre in diesem Kurs noch mehr zur Musiktheorie und was der Begriff der Solmisation bedeutet.

Dieser Kurs wird von Stefan Albertshauser geleitet.

Audioeinführung

Kursvideos

Erste Lektion:
Geschichte und Erklärung

Weitere Kursvideos

Ihr habt Fragen oder Kommentare?

    Eure Fragen und unsere Antworten